Fotografie mit Silber und Licht | Kollodium-Nassplatten-Verfahren
Der Fotograf Thomas Kretschel arbeitet für Redaktionen und Auftraggeber im In- und Ausland mit aktueller Technik von Nikon.
Aus Leidenschaft für ursprüngliche Fotografie-Verfahren baute er einen alten DDR-Wohnwagen zu einer mobilen Dunkelkammer um - nach dem Vorbild des Fotografen Roger Fenton (1819-1869), der einst einen umgebauten Pferdewagen für die Nassplatten-Kollodium-Fotografie nutzte. Damit reist Kretschel von Auftrag zu Auftrag durchs Land. Mit Hilfe von lichtempfindlichen Schichten aus Silber und Kollodium entstehen Unikate auf Glas- und Blechplatten. Thomas Kretschel porträtiert Menschen und Landschaften, er fängt aber auch Szenen des modernen Lebens in einem vergangenen Stil ein. Eine Besonderheit dabei: Es ist (fast) alles spiegelverkehrt.

Eine Reportage entlang der
sächsischen Route 66 ähh B6
eindrucksvoll geschildert von
Marcus Krämer


Workshops 2018
Ein Video zum Silber &
Licht-Workshop in Italien und
Frankreich mit Studenten und
Professoren der Villa Arson
silberundlicht
© silberundlicht   Thomas Kretschel   kretschel@silberundlicht.de   impressum | datenschutz